AGB


§ 1 Geltungsbereich


Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das
Vertragsverhältnis zwischen Victor Weiss (nachfolgend „Anbieter“) und den
Verbrauchern und Unternehmern, die über den Anbieter Waren kaufen.
Entgegenstehende oder von den Geschäftsbedingungen des Anbieters
abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt. Die Vertragssprache ist
Deutsch.


§ 2 Vertragsschluss


1. Die Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an
Sie dar, Waren zu kaufen. Nach Eingabe Ihrer Daten, sowie Akzeptieren der
AGB und Datenschutzerklärung und dem Anklicken des Bestellbuttons auf den
Webseiten des Anbieters geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss
eines Kaufvertrags ab. Während des Bestellvorgangs können Sie Ihre Eingaben
korrigieren. Die unverzüglich per E-Mail erfolgende Zugangsbestätigung
Ihrer Bestellung stellt noch keine Annahme des Kaufangebots dar. Diese
kommt erst durch eine separat versendete Auftragsbestätigung zustande.


2. Bei schriftlicher Anfrage oder Anfrage über ein Online-Formular sowie
per Fax, kommt der Vertragsschluss zustande, indem Sie das darauffolgende
Angebot des Anbieters durch ausdrückliche Bestätigung verbindlich annehmen.


3. Der Anbieter ist berechtigt, Ihr Angebot innerhalb von 7 Tagen unter
Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail anzunehmen. Nach fruchtlosem
Ablauf der in Satz 1 genannten Frist gilt Ihr Angebot als abgelehnt, d.h.
Sie sind nicht länger an Ihr Angebot gebunden.



§ 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit


(1) Die vom Anbieter angegebenen Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt
der Auftragsbestätigung. Die Überschreitung eines Liefertermins entbindet
Sie nicht von der Verpflichtung zur Annahme der Ware. Sofern ein
gesetzliches Rücktrittsrecht besteht, bleibt dieses unberührt.


(2) Für die Dauer der Prüfung von Korrekturabzügen, Andrucken,
Fertigungsmustern usw. durch den Kunden verlängert sich die Lieferzeit
jeweils entsprechend. Werden neue Korrekturabzüge, Andrucke,
Fertigungsmuster usw. benötigt, führt die Zeit für deren Erstellung
ebenfalls zu entsprechender Verzögerung. 
(3) Bei Vorauskasse wird eine umgehende Zahlung des Kaufpreises
vorausgesetzt, da eine verspätete Zahlung zu einer zeitlich entsprechenden
Verzögerung des Auftrages führt.


(4) Lieferverzögerungen, die auf Umständen beruhen, die der Anbieter nicht
zu vertreten hat (z.B. höhere Gewalt, Streik, Produktionsstop des
Produzenten) berechtigen nicht zur Geltendmachung von Schadensersatz. Die
Haftung nach § 7 bleibt unberührt.


§ 4 Speicherung Ihrer Bestelldaten und Datenschutz


(1) Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z.B. Art
des Produkts, Preis etc.) wird zusammen mit Ihren personenbezogenen Daten
vom Anbieter gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des BDSG gespeichert. Sie
haben über das Internet jedoch keinen Zugriff auf Ihre vergangenen
Bestellungen. Die AGB schickt der Anbieter Ihnen zu, Sie können die AGB
aber auch jederzeit über die Webseite des Anbieters aufrufen. Wenn Sie die
Produktbeschreibung auf der Shopseite für eigene Zwecke sichern möchten,
können Sie zum Zeitpunkt der Bestellung z.B. einen Screenshot (=
Bildschirmfotografie) anfertigen oder alternativ die ganze Seite
ausdrucken.


(2) Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, über die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie gemäß Art. 16
DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht
Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen nach Art. 17 DSGVO das Recht auf
Löschung von Daten, gemäß Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der
Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20
DSGVO zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen
Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigt der Anbieter Ihr Einverständnis.
In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige
Verarbeitung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen. Sie haben ferner
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


(3) Bei der Übermittlung personenbezogener Daten von Dritten, versichern
Sie hierzu berechtigt zu sein.


(4) Der Anbieter versichert technisch-organisatorische Maßnahmen zum Schutz
der pers. Daten getroffen zu haben.


§ 5 Eigentumsvorbehalt


Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentum des
Anbieters.


§ 6 Zahlungsmodalitäten


(1) Bei Zahlung auf Rechnung ist die Zahlung des Kaufpreises unmittelbar
mit Zugang der Rechnung unter Berücksichtigung des angegebenen
Zahlungsziels fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender
bestimmt, so kommen Sie bereits durch Versäumung des Termins in Verzug und
schulden Verzugszinsen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die
Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die
Geltendmachung weiterer Verzugsschäden d